Wenn Du zufällig mal nicht schaffst, Dein Weißbrot oder Deine Semmel rechtzeitig zu essen, schneide es einfach in kleine Würfel und lass diese Brotwürfel trocknen. Dann kannst Du daraus bei Gelegenheit mal Tiroler Knödel kochen. Tiroler Knödel werden mit Selchfleisch (Kassler) zubereitet. Natürlich kannst Du das Fleisch auch weglassen. Wir empfehlen, die Tiroler Knödel zum Beispiel zu Pilzragout und Salat zu servieren.
Zutaten für Tiroler Knödel
125g trockene Semmelwürfel
1/16 l Milch
1 Ei
20g Butter
1 Zwiebel
50g mageres Selchfleisch
Petersilie
30g Mehl
Salz
Zubereitung der Tiroler Knödel
Die Milch mit etwas Salz und dem Ei verquirlen und über die trockenen Semmelwürfel gießen. Alles ziehen lassen.
Die Zwiebel fein schneiden und mit Butter andünsten. Selchfleisch und Petersilie klein schneiden und zu der angedünsteten Zwiebel geben. Alles zu der Semmelmasse geben. Alles gut verrühren und mit Mehl binden. Ca. eine Viertelstunde ziehen lassen.
Kleine Knödel formen und in siedendem Salzwasser ca. 10 Minuten leicht ziehen lassen. Achte darauf, dass das Wasser nicht sprudelnd kocht, sonst besteht die Gefahr, dass Deine Knödel zerfallen.
Falls Du ein paar Tiroler Knödel zu viel zubereitet hast, kannst Du die Reste später in Scheiben schneiden und mit Butter kurz anrösten.